Ausflug nach Esslingen: Restaurants locken mit Kulinarik
Wer die Stadt Esslingen pur erleben möchte, kommt an ihren Weinstuben und Weinfesten nicht vorbei.
Schon gar nicht am Zwiebelfest, dessen Lauben Anfang August den Marktplatz bevölkern.
Oder am Weinwandertag im Mai, bei dem sich Scharen von Menschen auf Wanderung in die Weinberge begeben und die Esslinger Weingärtner edle Tropfen zur Verkostung anbieten.
In den Weinstuben, Lokalen und Gaststätten der historischen Altstadt gibt es das ganze Jahr über exzellente Küche. Traditionell schwäbisch mit Maultaschen und Zwiebelrostbraten. Oder international, ganz nach eigenem Gusto.
Ein Geheimtipp ist ein Besuch auf dem Wochenmarkt, wo lokale und regionale Erzeuger immer mittwochs und samstags ihre Produkte feilbieten.
Zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars in Esslingen finden Sie in unserer Gastronomie-Suche.
Die Schwabenküche
Die Rezepte aus dem Schwäbischen basieren größtenteils auf dem einfachen, deftigen- unkomplizierten Essen aus dem Mittelalter. Klassiker unter den Rezepten sind Eierteigwaren in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel als Spätzle oder Maultaschen.
Aber auch gehaltvolle Suppen und Eintöpfe sind charakteristisch für die Küche.
Maultaschen sind die wohl bekannteste Spezialität. Dabei wird ein Nudelteig mit einer herzhaften Einlage gefüllt. Sie besteht hauptsächlich aus Fleisch, Zwiebeln und eingeweichten Brötchen.
Schwäbische Maultauschen
Das Rezept der Maultaschen hat es bis nach Russland und in die USA geschafft – ein echter Export-Klassiker. Sie werden insbesondere am Gründonnerstag serviert und wurden angeblich von Mönchen erfunden. Trickreich wollten sie damit das Fleischverbot während der Fastenzeit zu umgehen. Denn das Fleisch war in der geschlossenen Maultasche versteckt.
In vielen Esslinger Restaurants werden Maultaschen frisch gemacht - wie hier im Hotel Berkheimer Hof. So macht sie der Profi - hier im Video zu sehen!
Spätzle - mit vielen Eiern für die goldgelbe Farbe
Aus dem Schwäbischen stammen auch die Spätzle. Sie sind über die Grenzen Baden-Württembergs bekannt. Hauptsächlich werden sie als Beilage serviert, man kann sie aber auch als Hauptgericht genießen.
Schupfnudeln - handgemacht
Heiß geliebt sind auch die aus Kartoffelteig gedrehten Schupfnudeln, die typische Hochzeitssuppe, der schwäbische Kartoffelsalat, und der Eintopf Gaisburger Marsch.
Kontakt
Kulinarische Genüsse
Buchung der Angebote über die Esslinger Stadtinformation
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 39693969
Fax: +49 711 396939-39
info@esslingen-marketing.de
www.esslingen-marketing.de