Wasser in der Stadt - die idyllischen Neckarkanäle bringen südländisches Flair in die City
Auch für die Stuttgarter ist Esslingen Naherholung
Von der hektischen Landshauptstadt Stuttgart liegt Esslingen nur wenige S-Bahn-Minuten entfernt. Doch die Uhren ticken hier anders. Die Besucher erwartet eine Stadt am Fluss mit vielen Straßencafés zum Entspannen und Genießen.
Der Esslinger liebt das Leben am Wasser, wo Kaffee und gute Laune eingeschenkt werden, mit selbstverständlicher, ja fast schon mediterraner Gelassenheit. Der Neckar ist für alle Bewohner Lebenselexier.
Dabei haben die einzelnen Neckarkanäle innerhalb der Altstadt nichts Trennendes. Eher im Gegenteil. Die kleinen Brücken,.über die der Besucher immer wieder spaziert, verbinden die verschiedenen Ecken und Winkel der Stadt miteinander.
Frühmorgens sieht man schon mal den einen oder anderen Stadtfischer im Kanal stehen. Man möchte ihn nicht stören und geht leise vorüber. Der Fang wird ein guter sein. Denn das Wasser in den Kanälen ist sauber. Fische fühlen sich wohl darin.
Klein Venedig in Esslingen
Klein Venedig wird in Esslingen ein romantisches Viertel am Kesselwasen genannt. Hier bilden der Rossneckar, die historische Innere Brücke und alte Wasserräder ein harmonisches Ensemble.
Die historischen Wasserräder sind auch noch heute in Betrieb und werden zur Stromerzeugung genutzt. Einst trieben sie die Turbinen der frühen Industriebetriebe des 19. Jhd. an. Sie waren damals der Motor für die beginnende Industrialisierung in Württemberg.
Die Wellnessoase der Stadt
Wer richtig ein- und abtauchen möchte, besucht das Merkel’sche Schwimmbad, eines der letzten und schönsten Jugendstilbäder Deutschlands. Es besitzt ein Thermalbad, erholsame Saunalandschaften und einen großzügiger Spa-Bereich, der reizende Blick über die Dächer der Altstadt ist inklusive.
Der Radweg am Neckar entlang
Radler können mit dem Neckar auf dem Neckartal-Radweg Bekanntschaft schließen. Kilometerlang zieht er sich am Fluss der Schwaben entlang und führt dabei auch zu dessen unbekannten Seiten.
Zum Beispiel zu den Neckarnebenarmen, die sich am besten mit dem Kanu erfahren lassen. Eine Stadtrundfahrt zu Wasser, wo gibt es das schon?
Die Geschichte der Stadt ist vom Neckar geprägt.
Ein gewaltiges Großprojekt im ausgehenden 13. Jahrhundert, der Bau einer 200 Meter langen, zwölfbogigen Steinbrücke über den großen Fluss, war der Lage der Stadt am Neckar geschuldet.
Mit dem Bau dieser Brücke konnten Fernreisende, die auf der großen Handelsstraße von Speyer Richtung Süden unterwegs waren, sicher von der einen auf die andere Uferseite wechseln. Natürlich nur gegen die Entrichtung eines Brückenzolls - damals eine schöne Einnahme für die Stadt, die davon sehr profitierte.
Der Innere Teil dieser Brücke führt mitten durch die Einkaufspassage in Esslingen. Noch immer stehen hier die Brückenhäuschen, an denen damals der Zoll zu entrichten war.
Kontakt
Leben am Wasser
In der Stadtinformation können Sie die Angebote buchen
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 39693969
Fax: +49 711 396939-39
info@esslingen-marketing.de
www.esslingen-marketing.de
Anreise
Anfahrt mit dem Auto
Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Um Ihre Route mit dem Fahrrad zu berechnen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Anfahrt mit dem Fahrrad
powered by komoot
Fahrplanauskunft des VVS
Um Ihre Anreise mit dem VVS zu planen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Fahrplanauskunft des VVS
Entspannt von Tür zu Tür
Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.