- Preise:
- Pauschalpreis EUR 110,00
Neben der Esslinger Burg und der Stadtkirche St. Dionys ist das Alte Rathaus eines der Wahrzeichen der Stadt Esslingen. Am Besten lässt sich dieses im Rahmen einer Führung entdecken, da das Fachwerkgebäude nicht frei zugänglich ist. Das ehemalige Kauf- und Steuerhaus wurde 1422 errichtet und 1586 von Heinrich Schickhardt veredelt. Es besitzt zwei prächtige Schauseiten: Die mächtige Fachwerkfassade im Süden und die Fassade mit Renaissancegiebel im Norden. Einzigartig für Süddeutschland ist das Glockenspiel des Alten Rathauses. Entdecken Sie mit uns die ehemalige Markthalle, das historische Uhrwerk, den figurengeschmückten Sitzungssaal, die Stuckhalle im Obergeschoss sowie die älteste in Betrieb befindliche Turmuhr Deutschlands mit astronomischem Getriebe.
Hinweis: wegen der Treppen ist die Führung leider nicht für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen geeignet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Diese Führung ist auch öffentlich zu fixen Terminen buchbar.
Leistungen
Dauer: 1 Stunde
Weitere Sprache: Englisch
Preis: 95 € pauschal für Gruppen (auf verbindliche Anfrage); Fremdsprache (englisch) Aufpreis 15 €.
Teilnehmerzahl Gruppen: max. 25 Personen
Hinweis: Die einzelnen Räume können nur nach Verfügbarkeit besichtigt werden. Es besteht kein Anspruch auf Besichtigung aller Räumlichkeiten. Das Esslinger Astrolabium ist in der Führung nicht inbegriffen.
Kontakt
Esslingen am Neckar
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 39 69 39 69
Fax: +49 711 39 69 39 39
info@esslingen-marketing.de
www.esslingen-marketing.de
Anreise
Anfahrt mit dem Auto
Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Um Ihre Route mit dem Fahrrad zu berechnen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Anfahrt mit dem Fahrrad
powered by komoot
Fahrplanauskunft des VVS
Um Ihre Anreise mit dem VVS zu planen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Fahrplanauskunft des VVS
Entspannt von Tür zu Tür
Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.