- Buchbar:
- Mittwoch, 21.04.2021 bis Mittwoch, 19.01.2028
- Preise:
- EUR 11,00
Hat es das „Mädchen von Esslingen“ wirklich gegeben, von dem man behauptet, es habe sich im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688 dem französischen General Mélac entgegengestellt? Woher stammt die Redensart „Den Galgen, sagt der Eisele“? Mussten 1519 bei der Belagerung Esslingens durch Herzog Ulrich wirklich 700 Sulzgrieser Kühe dran glauben? Bei den Recherchen zu ihren historischen Romanen ist die Autorin Petra Weber-Obrock, alias Pia Rosenberger, auf so einige haarsträubende Geschichten gestoßen. Ob kurios, mörderisch, schaurig, ergreifend oder romantisch - gewürzt mit einigen Brocken aus ihrem Roman „Die Spur des Ultramarins“ weiß die Autorin einiges zu erzählen.
Leistungen
Turnus: 11 € pro Person
Gruppe: 11 € pro Person; mind. 12, max. 25 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Stadtinformation
Führung: Themenführung in Kombination mit kleiner Lesung (in Auszügen)
Anfrage
Kontakt
Esslingen am Neckar
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 39 69 39 69
Fax: +49 711 39 69 39 39
info@esslingen-marketing.de
www.esslingen-marketing.de
Termine
- Mittwoch, 21. April 2021 bis Mittwoch, 19. Januar 2028
Anreise
Anfahrt mit dem Auto
Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Um Ihre Route mit dem Fahrrad zu berechnen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Anfahrt mit dem Fahrrad
powered by komoot
Fahrplanauskunft des VVS
Um Ihre Anreise mit dem VVS zu planen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Fahrplanauskunft des VVS
Entspannt von Tür zu Tür
Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.