In der Neckarmetropole gibt es eine breite Vielfalt kultureller Angebote: Theater, Kunst, Musik, Schauspiel, Kabarett, Kleinkunst - und all dies auf sehr hohem Niveau - gibt es hier. Denn die Esslinger Bürger haben ein großes Kulturbedürfnis, das sie auch gerne ausleben. Gut, dass es in Esslingen diese vielen Möglichkeiten gibt.
Württembergische Landesbühne
Die Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB) wurde als eines der ersten Landestheater in Deutschland gegründet. Neben ihrem Spielbetrieb im 1982 neu erbauten Schauspielhaus ist sie in ganz Baden-Württemberg und weit darüber hinaus unterwegs.
In Esslingen gibt es 3 Spielstätten: das Schauspielhaus mit Großer Bühne, Podium 1 und Podium 2. Der Spielplan umfasst Gegenwartsdramatik, Klassiker, musikalische Produktionen, regionale Stoffe sowie Kinder- und Jugendtheater. Zum Abschluss der Saison spielt die WLB open Air inmitten der historischen Altstadt.
Seit kurzem steht die WLB erneut unter der Leitung des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten und renommierten Theatermachers Friedrich Schirmer. Vor 25 Jahren verließ Friedrich Schirmer die Esslinger Landesbühne, die er damals vier Jahre lang geleitet hatte. Nach erfolgreichen Stationen in Freiburg, Stuttgart, Hamburg kehrte er nun an seine alte Wirkungsstätte zurück.
Literarisches Marionettentheater LIMA
Eine echte Perle ist das Literarische Marionettentheater LIMA, das in die Kunst des Theaters en miniature entführt. Die außergewöhnliche Atmosphäre in einem gotischen Kapellenraum mit Kreuzgewölbe macht das LIMA zu einem echten Kleinod der Esslinger Altstadt.
Das Kabarett der Galgenstricke
Bissiges Gegenwartskabarett zeigen dagegen die Galgenstricke. Das Kellertheater in der Webergasse bringt Texte und Lieder über die Welt- und Lokalpolitik auf die Bühne. Auch junge Talente und bekannte Kabarettisten von außerhalb kommen hier zu Wort.
Stadt im Fluss
Zur ganz besonderen Bühne werden die Neckarkanäle der Altstadt beim Kulturfestival „stadt im fluss“. Künstler und Kultureinrichtungen inszenieren die Stadt am Fluss drei Tage lang auf einzigartige Weise.
Die Scala
Die SCALA besteht seit mehr als 75 Jahren. Sie wurde bis in die 90er Jahre als Kino betrieben. 2008 wurde sie in einen Theatersaal umgebaut und steht seitdem für Gastspiele von Theater- und Musikgruppen und für Wortveranstaltungen zur Verfügung.
Aufführungen von Klassik bis zum Chanson, auch mit CD-Studioaufnahmen, Ballett, Kammeroper, Sprechtheater und Literaturlesungen von Esslinger wie auswärtigen Künstlern finden in der SCALA ein Zuhause. Außerdem finden im Foyer Foto-Ausstellungen statt.
Kunstdruck CentralTheater
Seit Januar 2018 bringt das Kunstdruck CentralTheater frischen Wind in die Esslinger Theaterlandschaft. Das von jungen Menschen getragene Theater möchte mit abwechslungsreichem Programm aus Eigenproduktionen, Gastspielen, Workshops und Theaterfestivals wie das StraKu-Festival begeistern. Auch inklusive Projekte sind Teil des Programmes. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Lichtspielhauses am Rossmarkt, dem ältesten Kino Süddeutschlands, werden so zu neuem Leben erweckt.
Anreise
Anfahrt mit dem Auto
Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Um Ihre Route mit dem Fahrrad zu berechnen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Anfahrt mit dem Fahrrad
powered by komoot
Fahrplanauskunft des VVS
Um Ihre Anreise mit dem VVS zu planen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Fahrplanauskunft des VVS
Entspannt von Tür zu Tür
Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.