Esslingen - Stadt des Weines
Nur wenige Kilometer von Stuttgart entfernt zählt die alte Reichsstadt zu den ältesten Weinorten Württembergs. Es ist anzunehmen, dass schon die Römer den Weinbau ins Neckartal brachten. Bereits im Jahr 778 wird das Vorkommen von Weingärten in Esslingen urkundlich erwähnt. Ganz sicher profitierten aber die Mönche des Mittelalters vom Weinanbau in Esslingen. Wein war tagtäglich Bestandteil ihres Speiseplans. Und dies nicht zu knapp.
Im 12. Jahrhundert gehört Esslingen zum Besitz der Staufer und erhält die „Rechte einer Freien Stadt des Reichs“ verliehen. Unter den Staufern ändert sich die Situation des Weinbaus entscheidend. Bisher wurde der Wein im Tal angebaut.
Ab etwa 1220 beginnen die Esslinger an der Neckarhalde Terrassen anzulegen. Dadurch wird die Qualität des Esslinger Weins gesteigert. Der Rebensaft wird zum wichtigsten Exportartikel der Stadt, den man selbst in der Kaiserresidenz Wien schätzt.
1486 erklärte der städtische Rat, dass das „Gewerbe der Stadt ganz auf Wein beruhe“, und im Spätmittelalter war Esslingen das Maß aller Weine. Weine wurden in „Esslinger Eimern“ gehandelt: Etwa 300 Liter und durchaus ein Hinweis darauf, in welchen Mengen Wein getrunken wurde.
Der Wein brachte der Stadt Reichtum
Über Jahrhunderte begründete der Wein den Wohlstand der Stadt. Auswärtige Klöster hatten hier ihre Besitztümer, lagerten ihre Weine in historischen Pfleghöfen und garantierten neue Anbautechniken und schwunghaften Handel.
Bis heute sind die markanten Steillagen entlang der Neckartalhänge ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt.
Inmitten dieser faszinierenden Kulturlandschaft gedeihen Riesling, Grauburgunder, Spätburgunder und Co. Die Steillagen bewirtschaften heute längst nicht mehr allein die Winzer der erfolgreichen Weingärtner Esslingen, sondern auch Privaterzeuger wie das Weingut Kusterer und Bayer.
Der Weinwandertag
Immer im Mai zelebrieren die Esslinger ihren Weinwandertag. Der Weg führt von der Frauenkirche in Esslingen zur Kelter in Mettingen - oder umgekehrt. Unterwegs lassen sich Weine an Probierständen verkosten, quasi dort, wo der Wein auch wächst. Und mit jedem Wein erwandert man sich ein kleines Stück Geschichte. Denn viele Weine sind nach historischen Wahrzeichen der Stadt benannt: Glockenspiel, Postmichel uvm.
Weinerlebnisweg
Seit 2016 kann man in den Esslinger Steillagen auch einen Weinerlebnisweg entlangwandern. Viele Informationstafeln und QR Codes machen für den Besucher diesen Pfad zum Erlebnis. Ein spannender Ausflug in die Welt des Weines und der Trockenmauern, die Unterschlupf für Fora und Fauna bieten.
Kontakt
Wein & Steillagen
Stadtinformation Esslingen
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Nneckar
Telefon: +49 711 39693969
Fax: +49 711 39693939
info@esslingen-marketing.de
www.esslingen-marketing.de
Anreise
Anfahrt mit dem Auto
Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Um Ihre Route mit dem Fahrrad zu berechnen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Anfahrt mit dem Fahrrad
powered by komoot
Fahrplanauskunft des VVS
Um Ihre Anreise mit dem VVS zu planen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Fahrplanauskunft des VVS
Entspannt von Tür zu Tür
Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.