Esslingen ist im Mittelalter durch den Weinbau groß geworden. Sehr intensiv wurden die Flächen rund um die Stadt bewirtschaftet.
Heute sind es noch 75 ha, die von ca. hundert Familienbetrieben mit sehr viel Fleiß und Ausdauer gehegt und gepflegt werden. 33 % der bewirtschafteten Fläche verteilen sich auf die Steilhänge nördlich der Stadt und fordern den Weinbauern große Ausdauer ab, da die Pflege aufwendig und pflegeintensiv ist.
Die Winzer sind in der 1901 gegründeten Weingärtnergenossenschaft organisiert.
Es gedeihen 20 verschiedene Rebsorten auf den sonnigen Südhängen. Durch den Anbau der klassischen Sorten wie Trollinger, Lemberger, Riesling, Traminer und Spätburgunder und der internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bieten die Weingärtner Esslingen ein breites Spekturm an Weinen.
Die Genossenschaft besitzt in der Altstadt, Webergasse 7, einen alten Gewölbekeller für Verkostungen und Veranstaltungen.
Die Esslinger Wengerter engagieren sich für den Erhalt der charakteristischen Esslinger Steillagen, deren Wert auch in der Vielfalt ihrer Strukturen und der Schönheit von Flora und Fauna liegt. Zur Wahrnehmung der Interessen wurde 2012 der Staffelsteiger-Verein e.V. gegründet. www.staffelsteigerverein.de
Kontakt
Weingärtner Esslingen
Weingärtner Esslingen e.V.
Kontaktperson: Ramona Fischer, Geschäftsführerin
Lerchenbergstraße 16
73733 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 918962-0
www.esslinger-wein.de
Anreise
Anfahrt mit dem Auto
Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Um Ihre Route mit dem Fahrrad zu berechnen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Anfahrt mit dem Fahrrad
powered by komoot
Fahrplanauskunft des VVS
Um Ihre Anreise mit dem VVS zu planen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Fahrplanauskunft des VVS
Entspannt von Tür zu Tür
Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.